28.01.2020
Neu im Sortiment: Teak-Leaf Kreation. Mode-Accessoires aus abgefallenen Blättern. Erfahren Sie mehr über die 3 neuen, handgefertigten Produktelinien: Teak, Tamarinde und Kaffee.
Vom Blatt zur Tasche und zu vielen weiteren Accessoires
• Die Firma Mr. Leaf wurde im Jahre 2003 gegründet und wurde auf der Grundlage traditioneller Kenntnis in der Herstellung von "Blattwerke", in der Provinz Lampang in Norden Thailands, aufgebaut.
• Basierend auf langjähriger Forschung wurde festgestellt, dass der Tong Tung Baum, hier bekannt als Teak aus der Gattung des Ölbaums, sich dank seiner Robustheit und
Langlebigkeit bestens als pflanzlicher Rohstoff eignet. Seine Blätter werden im Norden Thailands zum Dächerbau, zu Lebensmittelverpackungen, Packmittel etc verwendet.
• "Mr.Leaf" stellte sich der mehrjährigen Herausforderung, aus den Blättern des Teaks, lösungsorientiert, robuste, reissfeste und langlebige Produkte herzustellen.
• Schließlich kann „Mr Leaf“ nun das „Teak- Leder“ aus dem Tong Tung Baum erfolgreich als Nummer 1 in Thailand kreieren.
• Alle Rohstoffe, welche im Material enthalten sind, stammen aus der Umgebung und
Thailand selbst.
Heimisch ist der Ölbaum TONG TUNG in den Monsunwäldern Süd- und Südostasiens.
• 70% Blätter des Tropenbaumes Tong Tung
• 20% Baumwolle (Innenfutter)
• 1% Laminierung / Aussen-Folie
• 9% Vliesstoff (PP)
Das lokale Team sammelt die abgefallenen Blätter vom Waldboden im Norden Thailands und gestaltet mit viel Liebe und von Hand, einzigartige Taschen, Porte-monnaies u.a. Modeaccessoires. Die Verarbeitung dieser Blätter ist bereits eine alte Tradition in diesem einheimischen Familienbetrieb.
Das Verfahren zur Herstellung ist aufwendig: die Blätter werden mehrmals sonnengetrocknet, gewässert, gewachst, laminiert und auf Nachfrage mit Naturfarben eingefärbt. Der Ölbaum,
welche seine Blätter als Rohstoff abwirft, wächst stets zu 100% nach, ohne Baumsterben zu
fördern.
Die fertigen Produkte der Firma Mr. Leaf sind wählbar in Teak (11 Farben), Tamarinde oder Kaffee:
Die Materialforschung geht weiter: Mimosabaum Tamarinde mit Schote wird zu „Tamarinde – Leder“
Alternativ zu Leder, wird die Faser aus der eingekochten Hülse, das Fruchtfleisch, gewonnen.
Das hochwertige Fertigprodukt bleibt in diesen wunderschönen Naturtönen und wird mit denselben Eigenschaften wie beim Teak gekrönt.
Kaffee- Strauch (coffea arabica) mit Kaffekirsche wird zu „Kaffee–Leder“
Ein kleiner Kaffeeproduzent im Norden Thailands verarbeitet wunderbaren Kaffee aus der gerösteten Kaffeebohne.
Die Hülle der Kaffekirsche verfärbt sich bei Reifung am Strauch rötlich. Diese wird für unser “Kaffee- Leder“ verarbeitet.
Durch die Fermentation (ca. 1.5 Monate) nimmt die Hülle die typische Kaffeefarbe an. Gemischt mit Naturfasern ergibt das die Grundlage für unser Kaffee-Leder.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Blumenmarkt Dietrich
Neuenburgstrasse 79
3236 Gampelen
032 313 13 06
info@blumenmarkt.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Blumenmarkt Dietrich
Jurablick 7
1794 Salvenach
026 674 95 50
info@blumenmarkt.ch
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen mehr.