05.04.2022
Äpfel, Birnen, Zwetschgen und viele andere Früchte schmecken am besten frisch geerntet direkt vom Baum. Von den meisten Fruchtarten gibt es Wuchsformen, die bestens in kleinen Gärten oder in grossen Gefässen auf der Terrasse gedeihen. Die Bäume werden in Töpfen kultiviert und können deshalb fast das ganze Jahr gepflanzt werden; optimal sind Frühling und Herbst.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Typen von kleinwüchsigen Obstbäumen: die Zwergbäume und die Säulenbäume. Die Zwergobstbäume sehen aus wie «richtige» Obstbäume in Miniaturformat. Mit ihren Stämmchen und Kronen bilden sie das ganze Jahr über einen Blickfang in Gefässen auf der Terrasse. Sie wachsen genetisch bedingt sehr langsam und müssen kaum geschnitten werden. Sie bilden ähnlich grosse Früchte wie die herkömmlichen Bäume. Säulenobstbäume wachsen – wie es ihr Name schon sagt – säulenförmig, schlank aufrecht. Sie bilden einen kräftigen, aufrecht wachsenden Haupttrieb und viele kurze Seitentriebe, an denen sich die Blüten und Früchte entwickeln. Mit ihrem schmalen Wuchs eignen sie sich nicht nur für Gefässe, sondern auch für kleine Gärten und/oder für Obsthecken. Von den Säulenformen und von den Zwergformen sind folgende Obstarten erhältlich: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Aprikosen und Pfirsiche.
Der Biorga Beeren- und Obstdünger von Hauert versorgt alle Beeren- und Obstarten auf natürliche Weise mit den notwendigen Nährstoffen und Spurenelementen. Der Langzeitdünger wirkt physiologisch leicht sauer. Dadurch bleiben die Spurenelemente für die Pflanzen gut verfügbar.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Blumenmarkt Dietrich
Neuenburgstrasse 79
3236 Gampelen
032 313 13 06
info@blumenmarkt.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Blumenmarkt Dietrich
Jurablick 7
1794 Salvenach
026 674 95 50
info@blumenmarkt.ch
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen mehr.